01.01.2010 | WM der Leistungsklasse 2010 in Belgrad In der serbischen Hauptstadt Belgrad trafen
sich 88 Karate-Nationen zur 20. Weltmeisterschaft
der Senioren 2010.
Das deutsche Team startete montags von Frankfurt
nach Belgrad. Dort angekommen empfing uns
Regen und Nebel. Dies hielt auch am nächsten Tag
noch an. Pünktlich zum Beginn der Meisterschaft
strahlte die Sonne. Das Hotel lag in unmittelbarer
Nähe zur Wettkampfhalle. Die beiden Tage vor
Wettkampfbeginn waren geprägt von verschiedenen
Trainingseinheiten. Hier bewiesen die Bundestrainer
Organisationsgeschickt, da im Hotel alle
Möglichkeiten für das Training ausgeschöpft waren.
Sportdirektor Ralph Masella und die
Bundestrainer Antonio Leuci, Thomas
Nitschmann und Efthimios Karamitsos verfolgten
Dienstagabend die Auslosung im
WKF-Headquater-Hotel. Es warteten keine
leichten Gegner auf das deutsche Team.
Sabine Schneider, vorgesehen im Kata Einzel
und Kata Team, konnte aufgrund einer
Bronchitis kurzfristig nicht mitreisen. Somit
musste Franziska Krieg einspringen und
das Team konnte nicht starten. |
01.01.2010 | German Open 2010 Erfurt. Über 400 Starter aus 27 Nationen fanden
sich in Thüringen zu den diesjährigen
German Open ein.
Leider waren zeitgleich die Istanbul Open mit ausgelobten
Preisgeldern von 76 000 Dollar, bei denen
wohl die eine oder andere Nation dem „Geldsegen“
erlegen war. Trotzdem ist es ein erlesenes, hochwertiges
Feld gewesen, bei dem viele Nationalkader wie
z.B. aus Italien, Frankreich, Schweiz, Niederlande,
Österreich oder Kroatien für Spannung in den
Begegnungen sorgten. Positiv war auch die Anwesenheit
von insgesamt 21 angesehenen EKF/WKF
Kampfrichtern, die das internationale Flair der German
Open unterstrichen. Die Leichtathletik-Halle
des Olympiastützpunktes, eine perfekte Organisation
seitens des DKV und ein freundschaftliches Miteinander
der unterschiedlichen Nationen, prägten
das Bild dieser erstmals in Erfurt ausgetragenen
internationalen Meisterschaft des DKV. Thorsten
Wolf und Andreas Kolleck mit deren Helferteam
vom USC Erfurt, verdient sich ein Sonderlob für
eine vortreffliche Ausrichtung, die hohe Maßstäbe
setzte. |
01.01.2010 | Silberr und Bronze für das deutscche Karateteam Über 400 studierende Sportler aus 55 Nationen
reisten nach Podgorica/Montenegro um
an den 7. Hochschul-Weltmeisterschaften teil
zu nehmen.
Viele Nationen nutzten die Gelegenheit als Generalprobe
für die anstehenden Weltmeisterschaften.
Dies versprach während insgesamt vier Wettkampf-
Tagen “ spannende und hochklassige Begegnungen
im Kata- und Kumite-Bereich. |
01.01.2010 | EM Senioren Die Europameisterschaft war von der ersten
Sekunde an bereits von Spannung getragen.
Schon Tage vorher war die Stimmung gut und alle
freuten sich auf die Abreise, welche für mittwochs
vorgesehen war. Doch in Athen stand alles still.
Generalstreik! Mareike Kulik und das Reisebüro des
DKV hatten alle Hände voll zu tun. Wie immer war
Verlass auf sie und als endlich der Athener Flughafen
wieder öffnete, konnten wir die Reise antreten.
DANKE an alle Beteiligte!!! |
01.01.2010 | Deutsche Meisterschaften der Leistungsklasse 2010 In Völklingen trafen sich die besten Karateka
der Landesverbände. Stefan Louis, Präsident
des Saarländischen Karate Verbandes, konnte
seinen Sportdirektor Wolfgang Kallenbach
erneut als Ausrichter gewinnen. Wolfgang
und sein Team und die Wettkampfkommission
unter der Leitung von Heinke Eltze sorgten
für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. |
01.01.2010 | 3. Deutsche Meisterschaften
für Menschen mit Behinderung Großen Beifall gab es für die Teilnehmer der
3. Deutschen Meisterschaft für Menschen mit
Behinderung.
In den Gruppen Geistig Behinderte, Rollstuhlkarate,
Sehbehinderte, Psychisch Behinderte und Celebralparese/
Stehende Klasse starteten 24 hoch motivierte
Karatesportlerinnen und Karatesportler. |
01.01.2010 | Bundesverdienstkreuz
für
Elisabeth Bork Schon 1988 hat Elisabeth Bork im Rahmen des
Breitensportentwicklungsprogrammes von
LSB und Kultusministerium das Projekt
„Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Mädchen und Frauen“ für den Karate-
Dachverband NRW entwickelt. |
04.02.2010 | Europameisterschaften der Jugend
und Junioren sowie 2. EKF-U21-
Europacup in Izmir/Türkei Auf einem Tennisplatz in der Nähe des
Termal Hotels Balcova in Izmir herrschte am
4. Februar ein, für außen stehende Betrachter,
ganz ungewohntes Bild.
Nicht die Freizeit-Sportler sondern die Teilnehmer
der Jugend- und Junioren-EM und des 2. EKF U21-
Europacups vom Deutschen Karate-Verband zogen
die Blicke auf sich. Junge Sportler in schwarz-rotgoldenen
Anzügen, zum Teil mit roten und blauen
Handschuhen ausgerüstet, führten pfeilschnelle
Arm- und Beintechniken aus, fremdländische
Worte hallten durch die Luft und gespannte
Mienen waren zu beobachten. Was für manche
vielleicht etwas exotisch und ungewohnt anmutete,
gehörte für die Teilnehmer der Karate-Jugend- und
Junioren-EM sowie des EKF U21- Europacups in
Izmir zur Normalität. |
27.03.2010 | Seminar des DKV
mit Professor Aschieri Am 27.03.2010 veranstaltet der DKV ein Seminar
mit Prof. Pierluigi Aschieri und Prof. Dr.
Dr. Mittelmeier (Leiter der Uni-Klinik) in die
Orthopädische Uni-Klinik in Rostock, zu dem
Alexander Hartmann stellvertretend für den
DKV-Schulsportreferenten Ralf Brünig eingeladen
war. |
03.04.2010 | US-Open Vom 03.-04.April nahm eine Delegation des
Deutschen-Karate-Verbandes an den US-Open
in Las Vegas teil.
Die Deutsche Reisegruppe, bestehend aus den DKVAthleten,
dem Frauen-Bundestrainer Thomas Nitschmann
sowie dem Bundeskampfrichterreferent
Roland Lowinger, flog von Frankfurt/Main nach Las
Vegas/Nevada zu einer kleinen Weltmeisterschaft.
Denn über 400 Sportler vom ganzen Erdball waren
angereist, um bei diesem Wettkampf mitzumischen. |
01.05.2010 | 17. DKV-Schulsportsymposium Bereits zum siebzehnten Male hatte der DKVSchulsportreferent
(SR), Ralf Brünig, Anfang
Mai 2010 nach Wetzlar/Hessen zur wichtigsten
bundesweiten Fortbildung für Schulkarate
eingeladen. Auch für dieses Jahr waren die
inhaltlichen Schwerpunkte so gewählt worden,
dass die Teilnehmer/innen sich mit Themen
auseinandersetzen konnten, die für das
Karate im Schulsport besonders relevant sind. |
29.05.2010 | EM der Regionen 2010 in Warschau In der Polnischen Hauptstadt Warschau fanden
vom 29.-30. Mai 2010 die 8. Europameisterschaften
der Regionen statt.
Insgesamt 59 Regionen, von A wie Andalusien (Spanien)
bis Z wie Zachodniopomorskie (Polen, aus 23
Ländern und mit 578 Wettkämpfern, nahmen an
dieser Veranstaltung teil. Damit wurde ein neuer
Teilnehmerrekord aufgestellt, der aber vor allem
durch die Neueinführung der Wettkämpfe der Junioren/
Kadetten-Teams zu begründen ist. Hierbei traten
bei den Jungen jeweils drei Junioren und zwei
Kadetten in fester Reihenfolge gegeneinander an.
Die Mädchen bildeten 3er-Teams bestehend aus
zwei Juniorinnen und einer weiblichen Jugendlichen.
Doch auf insgesamt sechs Kampfflächen wurden
während zwei Wettkampf-Tagen nicht nur die
neuen Titelträger ermittelt sondern auch 171 Anwärter
auf eine EKF-Kampfrichter-Lizenz praktisch
geprüft. |
01.06.2010 | Deutsche Hochschul-Meisterschaften Karate in Berlin Am 5. Juni 2010 fanden in der Turnhalle der
Heinrich Seidel Grundschule in Berlin die
Deutschen-Hochschul-Meisterschaften 2010
im Karate statt. |
12.06.2010 | Deutsche Meisterschaften
der Jugend und Junioren Am 12. und 13. Juni 2010 fanden in Oberhausen
die Deutschen Meisterschaften der
Jugend und Junioren statt. Über 600 Teilnehmer
reisten aus den 16 Ländern der Bundesrepublik
an, um die Spitze im Deutschen
Nachwuchs-Karate zu erklimmen. |
01.07.2010 | DKV gegen Kindeswohlgefährdung
und sexualisierte Gewalt Auf Initiative der Deutschen Sportjugend trafen
sich am 01.07.2010 Vertreter der deutschen
Spitzenverbände zum 1. Forum „Prävention
sexualisierter Gewalt, insbesondere
im Kinder- und Jugendsport“. |
12.09.2010 | 5. Berliner FrauenKampfKunstTag Der SRK Berlin hat zum 5. Mal den Berliner
FrauenKampfKunstTag ausgerichtet , wieder
organisiert von Isabel de Perea mit dem Referentinnen
Christina Gutz (Landesstilrichtungsreferentin,
Wado Ryu Karate Do), Mascha
Rohner (Kung-Fu Gottesanbeterinnenstil,
Gründerin der Frauen Kung-Fu-Schule Köln,
Mitinitiatorin des Frauen-Pyrenäen-Camps)
und Doris Krüger (Judo). |
25.09.2010 | DKV--Tag 2010 - zu Gast in Berlin Am 25. September lud der Deutsche Karate
Verband e.V. zum DKV-Tag in die Bundeshauptstadt
ein.
Dank der perfekten Organisation des Berliner-Karate-
Verbandes, vor allem durch die Präsidentin Kathrin
Brachwitz und Boris Mahn vom Karate-Verein
Shirokuma Berlin, wurde es ein absoluter Lehrgangs
Höhepunkt im Jahr 2010. Nach der DM der Länder
und Masterklasse 2008, der Deutschen Hochschul-
Meisterschaft 2010 begeisterten die Berliner auch
beim DKV-Tag durch ihre perfekten Gastgeber-Qualitäten
und trugen so zu einer wirklich erfolgreichen
Veranstaltung bei. So folgten über 400 Karatekas
der Einladung durch den DKV-Präsidenten Roland
Hantzsche und reisten, mit ihrem Gi im Gepäck,
nach Berlin Lichterfelde. |
25.09.2010 | Länderkampf Deutschland-Türkei Anlässlich des DKV-Tages, der vom Berliner
Karate-Verband ausgerichtet wurde und den
Banzai Cup Open, am 25. September 2010
fand in der Schöneberger Sporthallehalle ein
Kumite Vergleichskampf der Spitzenklasse
statt. |
25.09.2010 | Bundesfrauentag Am DKV-Tag in Berlin trafen sich wie jedes
Jahr auch die Frauenreferentinnen der Länder
zum Bericht und Gedankenaustausch.
Der Anteil der weiblichen Mitglieder im DKV ist
2009 leicht auf 33,35% gesunken, das ist im
bundesweiten Trend des DOSB. Die jüngeren
Altersgruppen von 7 – 40 Jahren liegen bei ca. 35
%. Das Saarland ist wieder Spitzenreiter mit 35,9 %,
der höchste Zuwachs ist in Bremen mit 0,5 % zu
verzeichnen. Der Anteil |
16.10.2010 | Deutsche
Meisterschaften
der Länder und
der Masterklasse Am 16. Oktober fanden in Coburg-Ahorn die
Deutschen Meisterschaften der Länder und
der Masterklasse statt.
Die Turnhalle der Mauritius-Schule Ahorn, Begegnungsstätte
behinderter und nicht behinderter
Menschen, bot dafür den idealen Rahmen. Mit über
500 Meldungen aus allen 16 Bundesländern hatte
die Veranstaltung eine sehr gute Teilnehmer-Resonanz. |
05.11.2010 | Deutsche Meisterschaften der Schüler 2010 Rastede. Deutschlands Nachwuchs traf sich
zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft.
Viele reisten bereits am 05.11.2010 an und durften
den Ort mit vielen Fackeln und Laternen erleben.
Lichterfest wurde gefeiert und alles erschien in
einem bunten Lichtermeer. Gerold La Grange und
sein Organisationsteam des Budo-Dojo Rastede
boten eine große Halle und ein gut organisiertes
Catering. |